Bleaching oder auf deutsch Bleichen bezeichnet das Aufhellen der Zähne. Unsere Zähne haben von Natur aus eine helle Farbe, welche sich durch den täglichen Gebrauch der Zähne verändert. Schwarzer Kaffee, Rauchen oder Rotwein sind einige Beispiele von Nahrungs- und Suchtmitteln, welche die Zähne dunkel färben. Nach einer Beurteilung durch einen Zahnarzt kann ein auf Sie abgestimmtes Bleaching-Verfahren ausgewählt werden, welches einen optimalen Bleaching-Effekt erzielt ohne dabei Risiken für die Zahnsubstanz einzugehen.
Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, welche auf die Zähne geklebt werden. Zunächst wird so wenig Zahnmaterial wie möglich entfernt. Dies nur auf der sichtbaren Vordereseite der Zähne. Daraufhin werden individuelle Keramikschalen angefertigt, welche in Form und Farbe Ihrem ästhetischen Profil angepasst sind, sodass eine optimale Zahnästhetik erreicht wird. Die Veneers werden folglich auf die entsprechenden Zähne geklebt und unterscheiden sich nicht von echten Zähnen.
Componeers entsprechen vom Verfahren her den Veneers. Diese werden jedoch nicht individuell hergestellt, sondern sind vorgefertigte Kunststoffschalen. Der Vorteil von Componeers ist, dass diese wesentlich günstiger als Veneers sind und die komplette Behandlung in einer einzigen zahnärztlichen Sitzung gemacht werden kann. Dank modernsten Zahnärztlichen Kompositen lassen sich Componeers kaum von natürlichen Zähnen unterscheiden.
Pink Esthetics bezeichnet die Ästhetik des Zahnfleisches, beziehungsweise dessen Verlauf. Weist gesundes Zahnfleisch ästhetische Beeinträchtigungen auf, können diese durch verschiedene mikrochirurgische Eingriffe behoben werden. Ein Beispiel ist hier die Rezessionsdeckung, also die Deckung von freien Zahnhälsen aufgrund von Zahnfleischrückgang.